das Ende von spood.me

Noch bis 30.9.2018 läuft die Sommermeisterschaft PING OPEN LU über www.spood.me. Andere Meisterschaften haben vielleicht ein anderes Enddatum – Die Plattform (spood.me) jedenfalls wird Ende Jahr 2018 wegen Fehleranfälligkeit, fehlender Wartung aber vorallem wegen akuter Geldnot eingestellt.badorange

Wer eine Idee hat, wie die Leute sich trotzdem treffen und spielen können, darf sie gerne auf der Facebook-Seite von pingthing oder spood.me posten und diskutieren..

PING PRIX 2014 Endresultate

PINGPRIX2014

1. Platz
Zürich – Total: 83 Punkte
– Männer: 70
– Frauen: 13

2. Platz
Basel – Total: 61 Punkte
– Männer: 53
– Frauen: 8

3. Platz
Freiburg – Total: 54 Punkte
– Männer: 54
– Frauen: keine am start

4. Platz
Zug – Total: 33 Punkte
– Männer: 27
– Frauen: 5

5. / 6. Platz
Luzern – Total: 31 Punkte
– Männer: 23
– Frauen: 8

5. / 6. Platz
Bern – Total: 31 Punkte
– Männer: 24
– Frauen: 7

7. Platz
Winti – Total: 23 Punkte
– Männer: 23
– Frauen: keine am start

PING PRIX 2014 | 2. November 2014

Ort: Arche Brockenhaus Zürich Hohlstrasse 489 8048 Zürich
Turnierstart: 12 Uhr Finalspiel: ca. 20 Uhr Ab 10 Uhr freies Spiel
Der PING PRIX ist die inoffizielle Schweizer Meisterschaft der PingPonger von spood.me. Die jeweils zehn besten Spieler bzw. die drei besten Spielerinnen aus den Städten Basel, Bern, Winterthur, Zug, Zürich, Freiburg i. Br., Luzern und La-Chaux-de-Fonds qualifizieren sich für die Teilnahme. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise. Für Gelegenheitsspieler besteht die Möglichkeit an freien Spielen teilzunehmen.
Dieses Jahr findet der  PING PRIX im Arche Brockenhaus in Zürich statt. Während des Anlasses gibt es einen Barbetrieb mit feinen Snacks zu fairen Preisen. Ausserdem besteht die Möglichkeit in der gemütlichen Brockenhausatmosphäre zu stöbern und einzukaufen. Die ideale Lokalität also, auch für Freunde, Bekannte und Familie.
Teilnahmebedingungen: Das Startgeld beträgt CHF 25.- Darin inbegriffen ist die Verpflegung (Lunch, Abendessen, Kuchen und Früchte)

Zugelassen sind alle Spieler die nicht länger als zwei Jahre lizenziert waren, die nicht aktuell in einem Club spielen bzw. bis 1.1.2009 aktiv in einem Club gespielt haben.
Die definitiven Teilnehmerlisten müssen dem Organisationskomitee bis spätestens 24. Oktober 2014 von den „zuständigen Instanzen“ vorgelegt werden.

PINGPONG-Rundlauf

DWYL_secondlife_front_120414

Nach einer längeren Winterpause meldet sich das Partylabel DO WHAT YA LIKE! wieder an der Ausgehfront – und zwar gewohnt ungewohnt! Nebst Party und PingPong-Rundlauf gibt’s dies Mal als besonderen Special einen Flohmi, der die Herzen von Fashion-Lovers und Style-Hunters höher schlägen lässt. Die Herzen höher schlagen lassen werden ab 22.00 Uhr auch die DJs Nicolas, Kazimir, Jewl, Joe Bless, Kengbang und Kelstroem, die an der After-Party den Dancefloor beschallen. Und auch dieser hats in sich: Getanzt wird nämlich in einem Brockenhaus!

ab 17.00 Flohmi by Gilda, PingPong-Rundlauf, Bar

ab 22.00: After-Party mit Nicolas Kazimir, Jewl, Joe Bless, Kengbang und Kelstroem

Arche Brockehaus
Hohlstrasse 489
8048 Zürich

HardBat Classics – Sa. 8. Dez. 2012 – Kaufleuten Zürich

Wir präsentieren das fünfte Züri Open mit dem Motto „Back to the Roots“. Das erste HardBat Classics der Schweiz!

Gespielt wird im Doppel gegen 45 Teams mit sogenannten HardBat Rackets* aus den 50&60er Jahren (Chuchibrättli mit Noppen). Langsameres Spiel, wenig Schnitt, längere Ballwechsel und Chancegleichheit für alle.

Jeder Teilnehmer spielt mit dem selben einzigartigen Schläger, welchen er natürlich behalten darf.
Das Turnier findet am Samstagnachmittag im Kaufleuten Hof & Festsaal statt. Als Spielplatz stehen 8 Tischtennis Tische zur Verfügung.

DJ’s sorgen für fette Beats und die Bar im Kaufleuten Hof für Drinks.

Kopfhörer von Skullcandy und vieles mehr erwarten die Gewinner.

Teilnahme nur mit Voranmeldung (CHF 40.- pro Team)

www.zueriopen.ch