das Ende von spood.me

Noch bis 30.9.2018 läuft die Sommermeisterschaft PING OPEN LU über www.spood.me. Andere Meisterschaften haben vielleicht ein anderes Enddatum – Die Plattform (spood.me) jedenfalls wird Ende Jahr 2018 wegen Fehleranfälligkeit, fehlender Wartung aber vorallem wegen akuter Geldnot eingestellt.badorange

Wer eine Idee hat, wie die Leute sich trotzdem treffen und spielen können, darf sie gerne auf der Facebook-Seite von pingthing oder spood.me posten und diskutieren..

PING PRIX 2014 Endresultate

PINGPRIX2014

1. Platz
Zürich – Total: 83 Punkte
– Männer: 70
– Frauen: 13

2. Platz
Basel – Total: 61 Punkte
– Männer: 53
– Frauen: 8

3. Platz
Freiburg – Total: 54 Punkte
– Männer: 54
– Frauen: keine am start

4. Platz
Zug – Total: 33 Punkte
– Männer: 27
– Frauen: 5

5. / 6. Platz
Luzern – Total: 31 Punkte
– Männer: 23
– Frauen: 8

5. / 6. Platz
Bern – Total: 31 Punkte
– Männer: 24
– Frauen: 7

7. Platz
Winti – Total: 23 Punkte
– Männer: 23
– Frauen: keine am start

PING PRIX 2014 | 2. November 2014

Ort: Arche Brockenhaus Zürich Hohlstrasse 489 8048 Zürich
Turnierstart: 12 Uhr Finalspiel: ca. 20 Uhr Ab 10 Uhr freies Spiel
Der PING PRIX ist die inoffizielle Schweizer Meisterschaft der PingPonger von spood.me. Die jeweils zehn besten Spieler bzw. die drei besten Spielerinnen aus den Städten Basel, Bern, Winterthur, Zug, Zürich, Freiburg i. Br., Luzern und La-Chaux-de-Fonds qualifizieren sich für die Teilnahme. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise. Für Gelegenheitsspieler besteht die Möglichkeit an freien Spielen teilzunehmen.
Dieses Jahr findet der  PING PRIX im Arche Brockenhaus in Zürich statt. Während des Anlasses gibt es einen Barbetrieb mit feinen Snacks zu fairen Preisen. Ausserdem besteht die Möglichkeit in der gemütlichen Brockenhausatmosphäre zu stöbern und einzukaufen. Die ideale Lokalität also, auch für Freunde, Bekannte und Familie.
Teilnahmebedingungen: Das Startgeld beträgt CHF 25.- Darin inbegriffen ist die Verpflegung (Lunch, Abendessen, Kuchen und Früchte)

Zugelassen sind alle Spieler die nicht länger als zwei Jahre lizenziert waren, die nicht aktuell in einem Club spielen bzw. bis 1.1.2009 aktiv in einem Club gespielt haben.
Die definitiven Teilnehmerlisten müssen dem Organisationskomitee bis spätestens 24. Oktober 2014 von den „zuständigen Instanzen“ vorgelegt werden.

Plausch-Turnier über spood.me

Ping-Pong-Plauschturnier spood.me

Die fünfte Ping-Pong-Amateurmeisterschaft der Stadt Bern wurde bereits gestartet und die ersten Spiele dieser Saison sind auf der Webseite www.spood.me eingetragen. Um die Saison offiziell einzuläuten stehen diesen Samstag 26. April 2014 ab 13.30 Uhr im PROGR-Hof vier Tische für das freie Spiel zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auf der Webseite www.spood.me, wo du auch einen Account erstellen und der Meisterschaft beitreten kannst. Die Berner OrganisatorInnen freuen sich auf die spannenden Spiele und die Zusammenkunft der Ping-Pong-Community im PROGR-HOF!

Beginn: 13:30

PING IN Bern hat gerockt!

Danke. Danke an alle 108 TeilnehmerInnen und HelferInnen, danke aber auch der Band und den DJs. Für uns war es ein grossartiger Tag und wir hoffen, euch geht es genau so.

Wir möchten an dieser Stelle den GewinnerInnen Sina Mathiuet, Stefanie Gander und Diego Lorenzini herzlich gratulieren.

Wir haben leider folgendes zu wenig kommuniziert: Jedes gewonnene Spiel gibt Punkte für das PING OPEN, welches Ende Mai gestartet wird. Damit euch diese Punkte auch gutgeschrieben werden, solltet ihr euch möglichst bald auf www.spood.me anmelden und für das PING OPEN Bern eintragen. Alles andere erledigen die beiden pingthing- und spood.me-Initiatoren Matthias Fellmann und Tobias Stücheli.